Fernbedienung
Generelle Anmerkungen zum Anschluss unserer remote-easy 4 Kanal Funk-Fernbedienung:
Der Anschluss kann direkt an den Ventilen bzw. Ventilblocke oder z.B. über vorhandene Auf/Ab-Taster erfolgen.
Der mittlere PIN am Taster ist die Eingangsspannung, die je nach Betätigung des Tasters auf den entsprechenden Kontakt weitergegeben wird. An den Ventilspulen sind 2 zu nutzende PINs (dabei ist es egal welcher was ist, da bei Gleichspannung die Magnetspule über dem Ventilanker so oder so herum korrekt bestromt wird und anzieht).
Beispiel für Montage an einem negativ gesteuertem System (z.B. TA Technix, steuerungsart eher nur bei diesem Hersteller verbreitet)
Für die Bewegung "Vorderachse hoch" z.B. musst du also bei negativ gesteuertem System an einem PIN für das Ventil "Vorderachse hoch" eine dauerhafte (oder per Zündung geschaltete) 12V+ Spannung anlegen und am anderen PIN den Ausgang vom "Auf"-Taster (also einer der beiden äußeren jenachdem wieherum der Taster eingebaut ist). Somit wird eine negative Spannung durch Tastendruck zum Ventil geschaltet, welche zusammen mit der bereits an der Ventilspule anliegenden 12V+ Spannung einen Stromfluss anregt und somit das Ventil aktiviert --> Vorderachse hoch.
Um nun die Fernbedienung ins System zu bringen (hier mal beispielhaft für "Ventil hoch, weisse Steuerleitungen), schließt du diese entweder direkt am Ventil an (dann mit PIN 4 am FB-Steuergerät auf den PIN am Ventil wo auch der Taster draufgeht). PIN 3 musst du dann aber auch wie in der Anleitung erklärt mit einer 12V- Spannungsquelle verbinden also z.B. die Fahrzeugkarosserie/Masse.
Zum Verständnis: Das Relais der Fernbedienung schaltet bei Tastendruck auf Taste 1 den Spannungseingang an PIN 3 (weisses Kabel) auf PIN 4 frei (weisses Kabel) und leitet diesen somit z.B. an das angeschlossene Ventil weiter. Bei negativ geschalteten TA Technix Systemen muss deshalb auf PIN 3 auch eine negative Eingangsspannung gelegt werden (Fahrzeugkarosserie/Masse).
Bei herkömmlichen Systemen, die positiv gesteuert sind, ist es genau andersrum. Die Eingangsspannung an PIN am Steuergerät der Fernbedienung muss dann also positiv 12V+ sein um am PIN 4 ebenfalls ein positives 12V+ Spannungssignal an das Ventil aussenden zu können. An der Ventilspule befindet sich dann am einen PIN das Ende der Steuerleitung von PIN 4 des Steuergerätes und am anderen PIN eine negative 12V- Spannungsversorgung (Fahrzeugkarosserie, Masse).